Übersicht
Ein weltweit tätiger Automobilzulieferer konnte die mechanischen Eigenschaften und die Dimensionsstabilität seiner Teile erfolgreich verbessern, indem er Nylon (PA66) mit Glasfasern mit einem zweischraubenden Extruder vermischte.Dieser Fall verdeutlicht den Prozess, Herausforderungen und Vorteile der Glasverstärkten Nylonproduktion.
Hintergrund
Der Kunde, ein Tier-1-Zulieferer für die Automobilindustrie, suchte nach einem hochfesten Material für Teile unter der Motorhaube, das hohen Temperaturen, mechanischen Belastungen,und chemische KorrosionUngefülltes Nylon fehlte an der erforderlichen Steifigkeit, während Vormischungen teuer waren und keine Flexibilität für produktspezifische Anpassungen besaßen.
Die Lösung
Das Unternehmen investierte in einen Hochdrehmoment-Twin-Screw-Extruder mit einer maßgeschneiderten Schraubkonfiguration, die für die Faserdispersion und die Schmelzeinheitlichkeit bei Henglan Machinery Technology Co., Ltd. optimiert wurde.(das Unternehmen) in NanjingDas Nylon 66-Basisharz wird in den Haupt-Hopper eingespeist, während gehackte Glasfasern (30 Gewichtsprozentsatz) aus dem nachgelagerten Seitenausgang eingespeist werden, um Faserbruch zu verhindern.
Der Extruder ist mit einem Vakuum-Entgasungssystem ausgestattet, das Feuchtigkeit und flüchtige Stoffe entfernt und eine stabile und hochwertige Schmelze gewährleistet.Die Verarbeitungstemperatur wurde streng im Bereich von 270-290°C kontrolliert.
Herausforderungen
Faserbruch: Die Verkürzung der Glasfaserlänge während des Verbundens ist für die Aufrechterhaltung der mechanischen Festigkeit von entscheidender Bedeutung.
Nahrungsempfindlichkeit: Nylon ist äußerst hygroskopisch. Vortrocknung und Entgasung während der Verarbeitung sind entscheidend, um Hydrolyse und Leere zu verhindern.
Homogene Dispersion: Eine einheitliche Faserverteilung ohne Agglomeration ist für die mechanischen Eigenschaften und die Oberflächenqualität von entscheidender Bedeutung.
Ergebnisse
Mechanische Eigenschaften: PA66 + 30% GF-Verbundwerkstoffe haben eine Zugfestigkeit von mehr als 150 MPa und eine ausgezeichnete Dimensionsstabilität.
Produktionseffizienz: Die interne Vermischung senkt die Rohstoffkosten um 20% im Vergleich zum Kauf von vorgefertigten Materialien.
Anpassungsflexibilität: Hersteller können nun den Glasfasergehalt, Zusatzstoffe (z. B. Flammschutzmittel oder Schlagmodifikatoren) und Farben an die Kundenvorgaben anpassen.
Schlussfolgerungen
Dieses Projekt demonstriert den Wert der internen Verbindung von Nylon und Glasfaser mit einem zweischraubenförmigen Extruder, die es den Automobilzulieferern ermöglicht, die Leistungsfähigkeit von Teilen zu verbessern, die Materialkosten zu senken,und eine größere Flexibilität bei der Produktentwicklung.